Datum und Uhrzeit

25. Oktober 2024, 16:30

In den Kalender speichern (ics-Datei)

Ort

Friedrich-Ebert-Platz

Friedrich-Ebert-Platz 9
30459 Hannover

Auf Karte anzeigen

Die Stadtbezirke Ahlem-Badenstedt-Davenstedt, Linden-Limmer und Ricklingen haben in der Geschichte viele Verstrickungen mit der NS-Vergangenheit. Neben den bekannteren Orten - KZ Ahlem, Gestapo-Gefängnis Ahlem - gab es vor allem im heutigen Stadtbezirk Ricklingen viel KZ-Außenlager und Zwangsarbeiter*innenlager - KZ Mühlenberg, Arbeitslager Mühlenberg, Arbeitslagerlager Bornum (heute Gewerbegebiet). Mittelpunkt dieser Arbeitslager waren die Industriewerke von Continental und Hanomag. Auch der alte Bahnhof Linden spielte eine zentrale Rolle - von hier wurden Tausende, vor allem Jüd*innen Sinti*zze und Rom*nja, in Konzentrationslager und Ghettos verschleppt. Die traurige Höchstzahl fand sich am 15. Dezember 1941, als ganze 1.001 Menschen an nur einem Tag vom Bahnhof Linden in Ghetto Riga transportiert wurden. Nur 67 Menschen überlebten.

Gemeinsam möchten wir einen Rundgang um die historischen Orte an der Kaisergabel machen. Stopppunkte wären: Friedrich-Ebert-Platz, Göttinger Hof, alter Bahnhof Linden (Fischerhof), U-Boot-Halle (Stadler), Bahnhof Linden/Fischerhof.

Für interessierte Mitglieder bitten wir um vorherige Anmedung per Mail.