Mitglied werden
Dafür treten wir ein
Wir sind überzeugt, dass Fortschritt möglich ist. Mit viel Engagement, guten Ideen und dem richtigen Teamgeist kann es auch in unserer oft so komplizierten Welt gelingen, das Leben für die Menschen besser zu machen. Nicht nur für wenige, sondern für alle.
Denn wir sind auch überzeugt, dass zu einem guten Leben die Gemeinschaft und der Zusammenhalt in unserer Gesellschaft gehört. Für andere da sein, die es schwerer haben. Politik bedeutet für uns, dass das Leben für jeden und jede offen ist – unabhängig von der Herkunft, ohne Hürden, aber mit vielen Chancen für den eigenen Weg.
Oft sind es die großen Fragen nach Gerechtigkeit, Frieden und dem Kampf gegen Armut, die wir beantworten müssen. Noch häufiger bewegen uns aber Fortschritte im Alltag und die kleinen, aber ganz konkreten Schritte.
Vieles ist möglich, wenn alle gemeinsam anpacken. Das lohnt sich.
Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität sind die wichtigsten Werte der Sozialdemokratie – seit über 150 Jahren schon. Auch in einer Welt, die sich schnell verändert und immer neue politische Lösungen braucht, haben sie Bestand. Wir sind mehr als 460.000 Frauen und Männer aus allen Generationen, allen Bevölkerungsgruppen und allen Regionen unseres Landes. Wir alle sind überzeugt, dass es besser gehen kann. Mit Zuversicht und Realismus. Das ist die SPD.
Fragen und Antworten zur Mitgliedschaft
Wer Mitglied der SPD werden möchte, füllt eine Beitrittserklärung aus (online oder offline) und sendet diese an seine zuständige örtliche Parteigeschäftsstelle. Die Adresse findet man hier. Wer keine Adresse ausfindig machen kann, kann die Beitrittserklärung auch direkt an den SPD-Parteivorstand in Berlin richten:
SPD Parteivorstand
Willy-Brandt-Haus
Referat Mitgliederwerbung
Wilhelmstraße 141
10963 Berlin
Hier auf dieser Seite findest Du einen Link zum Online Formular und ein PDF-Dokument zum Ausdrucken, falls Du das Formular lieber handschriftlich ausfüllen und per Fax oder Brief versenden möchtest.
Nein!
Nein, außer in Mitgliedsparteien der "Sozialistischen Internationale" (SI) und der "Sozialdemokratischen Partei Europas" (SPE).
Gastmitglieder haben die Möglichkeit, die SPD kennenzulernen. Sie dürfen an Mitgliederversammlungen teilnehmen, dort reden und Anträge zur Abstimmung stellen. Eigenes Stimmrecht und das Recht, für Gremien zu kandidieren, haben sie jedoch nur in Projektgruppen. Die Gastmitgliedschaft ist befristet und endet nach einem Jahr. Eine einmalige Verlängerung um ein weiteres Jahr ist möglich. Das Gastmitglied zahlt 2,50 Euro pro Monat Beitrag. Fülle dazu einfach dieses Antragsformular aus.
Du kannst aber auch einfach mal so unverbindlich zu einem Treffen oder einer Veranstaltung deiner SPD vor Ort vorbeischauen. Kontaktdaten findest du unter anderem hier.
Du interessierst Dich für ein bestimmtes Thema? Du willst Dich in einer Arbeitsgemeinschaft oder einem Themenforum engagieren und (noch) nicht Mitglied der SPD werden? Dann werde doch Unterstützerin oder Unterstützer!
Unterstützerinnen und Unterstützer haben volle Mitgliedsrechte in einer Arbeitsgemeinschaft und/oder einem Themenforum der SPD. Im SPD-Ortsverein oder anderen Gliederungen dürfen sie jedoch nicht mit abstimmen oder sich wählen lassen. Der Jahresbeitrag beträgt 30€, für Jusos 12€.
In der SPD schließen sich Mitglieder und Interessierte neben der klassischen Parteiarbeit in Arbeitsgemeinschaften oder Themenforen zusammen, um bestimme Themenbereiche zu bearbeiten. Eine Übersicht der Arbeitsgemeinschaften und Themenforen gibt es auf der Netzwerk-Seite „Mitdenken, mitreden - mitgestalten.“.
Die SPD finanziert sich seit ihrer Gründung ganz überwiegend aus den Beiträgen ihrer Mitglieder. Und auch bei den Mitgliedsbeiträgen gilt das solidarische Prinzip. Das bedeutet: Genossinnen und Genossen, die über ein höheres Einkommen verfügen, zahlen einen höheren Beitrag als diejenigen, die weniger haben.
Der Parteitag der SPD hat zuletzt im Dezember 2011 die Mitgliedsbeiträge wie folgt festgelegt:
Der monatliche Mitgliedsbeitrag für Mitglieder mit steuerpflichtigem Einkommen beträgt mindestens 5,00 Euro. Jedes Mitglied wählt im Rahmen seines Einkommens eine Beitragsstufe:
- bis 1.000 € Monatsnettoeinkommen: Monatsbeitrag 5,00 €
- bis 2.000 € Monatsnettoeinkommen: Monatsbeitrag 7,50 € | 15,00 € | 20,00 €
- bis 3.000 € Monatsnettoeinkommen: Monatsbeitrag 25,00 € | 30,00 € | 35,00 €
- bis 4.000 € Monatsnettoeinkommen: Monatsbeitrag 45,00 € | 60,00 € | 75,00 €
- ab 4.000 € Monatsnettoeinkommen: Monatsbeitrag 100,00 € | 150,00 € | 250,00 € und mehr
Der monatliche Mitgliedsbeitrag, der von Bundestags- und Europaabgeordneten sowie von Regierungsmitgliedern erwartet wird, beträgt mindestens 250 Euro.
Der monatliche Mitgliedsbeitrag, der von Abgeordneten der Landtage oder der Bürgerschaften erwartet wird, wird von den Landesverbänden festgelegt.
Der monatliche Mitgliedsbeitrag, der von kommunalen und vergleichbaren Wahlbeamten erwartet wird, beträgt unter Bezug auf die Besoldungsgruppe mindestens:
- 50,00 € für A15 und A16
- 100,00 € für B1 und B2
- 150,00 € für B3 bis B6
- 200,00 € für B7 bis B9
- 250,00 € für B10 bis B11
Für Mitglieder ohne Erwerbseinkommen, ohne Pensionen, ohne Renteneinkünfte oder ohne vergleichbare Einkommen beträgt der monatliche Mitgliedsbeitrag 2,50 Euro. Für Mitglieder, die zugleich einer anderen Partei angehören, die Mitglied der Sozialdemokratischen Partei Europas (SPE) ist, beträgt der monatliche Beitrag 2,50 Euro, wenn sie ihre Beitragsverpflichtungen gegenüber dieser Schwesterpartei erfüllen.
Der Jahresbeitrag für Gastmitglieder und Unterstützerinnen und Unterstützer beträgt 30 Euro, für Nur-Juso-Mitglieder 12 Euro.
Ja!
Wer Mitglied werden will, muss das 14. Lebensjahr vollendet haben.
... bei einem Umzug, bei Änderungen der Bankverbindung, bei Interesse an konkreter Mitarbeit vor Ort etc.?
Ansprechpartner ist die für Deinen Wohnort zuständige Parteigeschäftsstelle. Die entsprechende Adresse wird allen neu eingetretenen Mitgliedern mit dem Begrüßungsschreiben des Parteivorsitzenden übersandt.