Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

unsere Fragen in der Bezirksratssitzung vom 15. August befassten sich mit der Aufwertung von Schulhöfen und Spielplätzen sowie mit der P+R-Anlage Wettbergen. Hier die Einzelheiten:

Sonderprogramm zur ökologischen Sanierung von Schulhöfen und Spielplätzen – Stand der Umsetzung 2018 bis 2023

Für dieses Programm wird jährlich eine Maßnahme beschlossen, die meistens innerhalb von zwei Jahren umgesetzt wird. Wir haben den Sachstand der seit 2018 im Bezirksrat beschlossenen Projekte abgefragt, auch um zu erfahren, ob Maßnahmen wegen nicht ausreichender Mittel auf Eis liegen. Das Ergebnis lässt sich sehen: 

Zwei Maßnahmen sind erledigt, nämlich das „Grüne Klassenzimmer“ für die Grundschule Wettbergen und die Aufwertung des Schulhofs der Peter-Ustinov-Schule II.

Zwei weitere Maßnahmen werden voraussichtlich 2025 fertig sein, nämlich die dringend notwendige Sanierung des Bolzplatzes „Am Booker“ in Bornum (Platz und Hütte) und die Aufwertung des Spielplatzes Grünlinde.

Nur die Calisthenics-Anlage (Fitness-Parcours) für die Johannes-Kepler-Realschule für Pausen und auch für den Sportunterricht ist noch unterfinanziert. Aber da werden wir Lösungen finden.

Die gesamte Antwort der Verwaltung finden Sie hier.

Wann kommt das Parkhaus am Park & Ride Umsteigepunkt in Wettbergen?

Diese Frage haben in den letzten Jahren einige Bezirksratsfraktionen gestellt, am 15. August wieder einmal die SPD-Fraktion. Die Antwort der Region ist enttäuschend. Zitat: „Im Auftrag der infra wurden durch ein Planungsbüro verschiedene Varianten mit Beteiligung von Landeshauptstadt und Region Hannover entwickelt. Es konnte keine gemeinsame planerische Lösung gefunden werden. Inzwischen ist auch eine zeitnahe Finanzierung (aufgrund der Förderrahmenbedingungen und allgemeinen finanziellen Rahmenbedingungen) nicht mehr möglich.“

Aber: „Derzeit bereitet die Region Hannover die Vergabe eines neuen P+R / B+R Konzeptes vor. Hier wird auch der Standort Wettbergen neu mit betrachtet. Die Ergebnisse des Konzeptes sollen in 2025 beschlossen werden. Daraus leiten sich dann auch künftige Maßnahmen ab.“ 

Aus unserer Sicht ist es unverständlich, dass eine für die Verkehrswende so wichtige Maßnahme immer wieder verschoben wird. Die gesamte Antwort der Verwaltung finden Sie hier.

Eigentlich ein gutes Zeichen: Die Park & Ride Anlage am Endhaltepunkt Wettbergen wird gut genutzt - zu gut. Schon seit längerem muss hier ausgeholfen werden.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
wenn Sie Fragen, Anmerkungen oder ein allgemeines Anliegen haben, kommen Sie gerne auf uns zu und schreiben Sie uns eine Mail an email@spd-bezirksrat-ricklingen.de.

Sophie Bergmann

Sophie Bergmann
Vorsitzende der SPD-Fraktion im Bezirksrat Ricklingen